Skip to main content

Interaktiv &
Hypermedial.

Medienstationen, Installationen und Apps für Ausstellungen und Showrooms.

Der Schmalkaldische Bund

Augmented Reality Mediaguide

Immersive Rauminstallationen

Interaktive Mediaguide-Kinderspur

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth

Kurtz Ersa Hammermuseum

Bei Hecks Zuhause

The Matter of Data

Produktion und Installation von sprechenden Portraits auf der Wilhelmsburg Schmalkalden.

Interaktiver AR-Mediaguide zum Erkunden des barocken Logenhauses im UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth.

Multi-Screen-Installation auf transparenten OLED-Screens im Hochzeits-Raum im Museum Markgräfliches Opernhaus Bayreuth.

Kinder können in der Ausstellung mittels Augmented Reality Exponate finden und entdecken.

Vollständige mediale Ausstattung des neuen Museums zum UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth.

Interaktive Touch-Medienstationen für die Ausstellung zur Firmengeschichte des Kurtz Ersa Konzerns.

Mediale Ausstattung der Dauerausstellung zum Leben einer Schreiner-Familie im Freilichtmuseum Hessenpark.

Video-Wall und Medienstationen in einer Sonderausstellung im neuen Bauhaus-Museum in Weimar.

Irgendwas
mit Medien.

Von der klassischen Medienstation bis hin zur komplexen raumfüllenden Installation konzipiert, gestaltet und produziert Nivre Inhalte für die mediale Vermittlung von Inhalten für alle Ziel- und Altersgruppen.

 
Vermitteln durch
Erleben.
Eintauchen.
Staunen.
Verblüffen.

Wir kombinieren analoge Stationen zum Anfassen mit modernsten Technologien, ausgefeiltem Lichtdesign und einer Medienproduktion auf höchstem Niveau, um ihre Inhalte bestmöglich zu vermitteln und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Mediaguide-
App

Modulares Mediaguide-System für iOS und Android.

Modular & Responsiv

Unser Content-Management-System erlaubt individuelle Anpassung auf verschiedene User-Gruppen wie z.B. interne Leihgeräte oder BesucherInnen mit eigenem Endgrät. Das responsive Design erlaubt eine pixelgenaue Darstellung auf verschiedensten Devices.

Augmented Reality

Als integriertes Modul sind alle Möglichkeiten der Augmented Reality wie Raum-Erkundung oder Exponat-Erkennung nativ nutzbar.

Multilingual

Sämtliche Text- und Medieninhalte sind über das Content-Management-System vollständig mehrsprachig einpflegbar. Zusätzliche Sprach-Spuren können individuell konfiguriert werden.

Für die Kleinen

Der Mediaguide beinhaltet eine eigens konzipierte Kinderspur, die mit individuellen Modulen und Spielen für Kinder erweitert werden kann.

Barrierefrei

Das Mediaguide-System bietet individuell anpassbare Inklusinsspuren an wie z.B. Audiodeskription, Spuren in leichter Sprache oder in Gebärdensprache. Für Endgeräte ist der Mediaguide kompatibel mit Apple VoiceOver und Android TalkBack.

Positionierung

Durch integrierte Positions-Bestimmung mittels Bluetooth-Beacons werden die BesucherInnen durch die Ausstellung geleitet und Inhalte können beliebig getriggert werden.

Touch, Swipe,
Scroll.

Intuitive Touch-Medienstationen, die mit einem perfekt zur Szenographie abgestimmten UX-Design dazu einladen, erforscht zu werden.

Wir liefern das Komplettpaket: Von der Planung und Design-Phase über Filmproduktion oder 3D-Fotogrammetrie zur Programmierung und Testing bis zum Einbau der Hardware und anschließender Wartung.

Wir schrauben, löten, programmieren.

Unser Werkzeugkoffer erweitert sich ständig: Wir haben ein Auge auf neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und setzen diese zukunftssicher ein.

Damit schaffen wir Mitmachstationen für Klein und Groß, die zum anfassen und bespielen einladen.

Der Schmalkaldische Bund

Interaktives Besucherorchester

KI-Selfie-Station

KI-Selfie-Station

Kurtz Ersa Hammermuseum

Bei Hecks Zuhause

The Matter of Data

Produktion und Installation von sprechenden Portraits auf der Wilhelmsburg Schmalkalden.

Multi-Projektor-Installation mit taktilen Elementen für Sehgeschädigte, die durch Touch-Sensoren ausgelöst wird. Die ganze Familie wird zum Dirigenten!

Künstliche Intelligenz verwandelt per Neural-Style-Transfer ein Foto in einen barocken Kupferstich.

Das Selfie kann per QR-Code auf das eigene Gerät heruntergeladen werden und eine bleibende Erinnerung mit nach Hause genommen werden.

Interaktive Touch-Medienstationen für die Ausstellung zur Firmengeschichte des Kurtz Ersa Konzerns.

Mediale Ausstattung der Dauerausstellung zum Leben einer Schreiner-Familie im Freilichtmuseum Hessenpark.

Video-Wall und Medienstationen in einer Sonderausstellung im neuen Bauhaus-Museum in Weimar.

Und wir filmen.

Nivre wurde vor über 10 Jahren als Film- und Studioproduktion gegründet. Geschichten erzählen in bewegten Bildern ist einfach unser Ding.

Deshalb bieten wir für die Content-Produktion die gesamte Bandbreite der Filmproduktion von der Vorproduktion über VFX bis zum fertigen Film — mitsamt eigenem 220m² Studio in Weimar.

Aktuelle Referenzen finden Sie auf unserer Website.

VFX-Breakdown

Am Set

Imagefilm-Produktion

Studioproduktion

Studioproduktion

Postproduktions-Prozess zum Einfügen fotogrammetrierter Hintergründe von Original-Schauplätzen in Bayreuth.

Filmproduktion mit Schauspieler Thomas Thieme für die Sonderausstellung „Henker des Herzogs“ in Schmalkalden.

On Location zur Produktion „Tür an Tür mit Thüringen“ für die Thüringer Tourismus GmbH.

Produktion einer lebensgroßen Projektion eines Eiszeit-Menschen für die Dauerausstellung in der Weimarer Parkhöhle.

Produktion einer lebensgroßen Projektion eines Eiszeit-Menschen für die Dauerausstellung in der Weimarer Parkhöhle.

Und das alles
gut erreichbar.

Mit unserem Studio und Büros in Weimar und Berlin vollbringen wir logistische Glanzleistungen.